CORONA-PRÄVENTION
Die Gruppen werden aus Sicherheitsgründen erst wieder ab Juni starten. Damit der Sicherheitsabstand zwischen den Teilnehmer gewährleistet ist, werde ich nicht mehr als 6 Personen in die Gruppen nehmen. Jeder Teilnehmer hat im Gruppen-Raum von seinem Platz aus somit 1,5 Meter Abstand zum Nächsten und ca. 3 Meter Abstand zu seinem direkten Gegenüber. Für Desinfektion uns Sauberkeit ist selbstverständlich gesorgt.
(ohne Vorkenntnisse belegbar)
(mit & ohne Vorkenntnisse belegbar)
nur für Absolventen der Einzel- und Gruppen-Programme
Maren Schneider
Heilpraktikerin für Psychotherapie,
MBSR- & MBCT zertifiziert, Mitglied im MBSR/MBCT-Verband
Achtsamkeitsbasierte Verfahren sind mittlerweile als wichtiger Heilungsfaktor in der Psychotherapie anerkannt. Die von mir angebotenen Gruppen-Programme zählen zur Achtsamkeits-basierten Verhaltenstherapie, in denen Sie auf Basis der Achtsamkeit destruktive Denk-, Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster und deren Folgen (wie z.B. Schlaflosigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Burnout und Depressionen) lernen zu erkennen und zu verändern.
Ich gehöre zu einer der ersten, die im deutschsprachigen Raum in den achtsamkeits-basierten Verfahren MBSR- sowie MBCT ausgebildet/zertifiziert wurde und habe die Anfänge des MBSR/MBCT in Europa miterlebt. Dem entsprechend verfüge ich über sehr viel Erfahrung in diesem Bereich und wende es mit sehr viel Herzblut, Klarheit, Humor und Leidenschaft an.
Ausgebildet wurde ich im Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS) in Bedburg bei Dr. Linda Myoki Lehrhaupt. Retreats und Fortbildungen absolvierte ich u.a. bei Prof. Jon Kabat-Zinn und Prof. Saki Santorelli (USA) sowie Prof. Mark Williams (Oxford) .
Der Gruppenprozess lebt vom gegenseitigen Austausch der Erfahrungen mit den Übungen. Von daher brauchen Sie ein Quentchen Offenheit und die Bereitschaft, sich im Gruppenprozess mit einzubringen und Ihre Erfahrungen, die Sie mit den jeweiligen Übungen gesammelt haben, mit der Gruppe zu teilen und zu reflektieren. Darüber hinaus sollten Sie - trotz Ihrer gesundheitlichen und körperlich/seelisch/psychischen Beschwerden - soweit stabil sein, dass Sie über eine grundlegende Selbstreflektions-, Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit verfügen, um dem Gruppenablauf und den vermittelten Inhalten folgen zu können.
In akuten Krisen
(z.B. während einer Depression, Psychose (auch zurückliegend), Chemotherapie, Traumatisierung oder tiefen Entkräftung)
oder wenn Sie durch dringende Umstände keinerlei Raum/Zeit haben sich mit der Thematik zu befassen,
sind die ambulanten Gruppen-Programme ungeeignet!